Passer au contenu
💸 Économisez jusqu'à 30 % avec l'abonnement
🐶 Recommandez nous et recevez 50 €
📦 Livraison gratuite à partir de 59 €
🐶 Recommandez nous et recevez 50 €
💸 Économisez jusqu'à 30 % avec l'abonnement
Trustpilot
HEY HOLY HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo
  • Produkty
    Sucha karma
    Buldogi Małe psy Retrievery Owczarki Psy pasterskie Małe psy myśliwskie Duże psy myśliwskie Molosy
    Mokra karma
    Buldogi Małe psy Retrievery
    Smaczki
    Buldogi Małe psy Retrievery Owczarki Psy pasterskie Małe psy myśliwskie Duże psy myśliwskie Molosy
    Suplementy diety
    Kuracja żołądkowo-jelitowa Pielęgnacja zębów Proszek na stawy
  • O nas
    • Nasza historia
    • Zrównoważony rozwój
    • Kontakt
  • Kalkulator karmy
Trustpilot
Rechercher 0 Panier Compte

Votre panier

0 Article | 0,00 zł

Chien heureux - Propriétaire heureux
Continuer vos achats
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Sous-total
0,00 zł
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Livraison sous 3-8 jours

Hand die eine Geldmünze hält

Politique de retour de 30 jours

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Cartes Bancaires
Taxes incluses. Expédition et codes de réduction calculés à la caisse.

Votre panier

0 Article | 0,00 zł

panier

Votre panier est vide. Continuez vos achats ici.

Brauner Hund liegt auf einem Stuhl
    Ein Schäferhund und ein Chihuahua sitzen an einem Esstisch Home
    Produits Created with Pixso.
    Bouledogues
    Croquettes Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Petits chiens
    Croquettes Croquettes molles Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Retrievers
    Croquettes Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Chiens de berger
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Petits chiens de chasse
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Bergers allemands
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Molosses
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Grands chiens de chasse
    Croquettes Snacks Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Próbki karmy
    À propos de nous Created with Pixso.
    Notre histoire Développement durable Carrière Contact Lassie
    Futterrechner Calculateur de nourriture Weiterempfehlen Recommander

Trouvez la nourriture parfaite pour votre chien.

Out Quiz Découvrez maintenant
Contact FAQ Mentions légales
All Queue mouillée chez le chien
HEY HOLY Logo weiß
  • Karma dla buldogów
  • Problemy żołądkowo-jelitowe
  • Abonament oszczędnościowy
Nasi bohaterowie
Wszystkie produkty
Ravishing Retrievers

Croquettes

à partir de 135,10 zł

Beautiful Bulldogs

Friandises

28,90 zł

Wyniki
Wszystkie produkty
Blog
Wszystkie artykuły
Och nie, wygląda na to, że nie znaleźliśmy nic pasującego
Weißer Hund liegt in der Sonne, Nahaufnahme vom Gesicht
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 dni gwarancji tolerancji

Obawiasz się, że Twojemu czworonogowi nasza karma nie przypadnie do gustu? Nie martw się - oferujemy 30-dniową gwarancję zwrotu pieniędzy na wszystkie zamówienia: jeśli Twój pupil nie polubi karmy lub nie będzie jej tolerował, zwrócimy Ci pieniądze. Możesz wtedy wyrzucić karmę lub przekazać ją do lokalnego schroniska. Dzięki temu nie tylko oszczędzisz czas, nie idąc na pocztę, ale także przyczynisz się do ochrony klimatu, oszczędzając mnóstwo CO2, które poszłoby na zwrot.

Aby skorzystać z 30-dniowej gwarancji satysfakcji, należy pamiętać o poniższych warunkach:

- Gwarancja zwrotu pieniędzy dotyczy każdego produktu tylko raz na klienta i obowiązuje do 30. dnia od otrzymania towaru.

- Aby skorzystać z gwarancji, po prostu napisz do nas e-mail na adres service@heyholy.com. My zajmiemy się resztą.

- Zwrot nastąpi tą samą metodą płatności, którą wybrałeś podczas zakupu.

- Zwrócimy Ci pełną kwotę zakupu, w tym koszty wysyłki. Koszt przesyłki zwrotnej pokrywasz Ty.

Wasserrute beim Hund Wasserrute beim Hund

WASSERRUTE BEIM HUND

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 25.03.2025
Lesedauer 9 min
Medizinisch
Inhalt

Die Wasserrute beim Hund ist ein schmerzhaftes Symptom, das besonders bei aktiven Hunderassen nach intensiver körperlicher Aktivität auftreten kann. Als Tierärztin sehe ich in meiner Praxis regelmäßig besorgte Hundebesitzer, deren Vierbeiner plötzlich den Schwanz hängen lassen und Schmerzen zeigen. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Wasserrute – auch bekannt als Cold Tail Syndrom oder Schwimmrute.


Was ist eine Wasserrute beim Hund?


Die Wasserrute (medizinisch: Akute Kaudale Myopathie) beschreibt eine schmerzhafte Entzündung der Schwanzmuskulatur bei Hunden. Der Name leitet sich davon ab, dass diese Erkrankung häufig nach dem Schwimmen im kalten Wasser oder nach intensiver körperlicher Aktivität bei feuchtem, kaltem Wetter auftritt. Betroffene Hunde halten ihren Schwanz in einer charakteristischen Position: Die ersten 5-10 cm stehen horizontal vom Körper ab, während der Rest des Schwanzes schlaff nach unten hängt.


Diese Erkrankung wird auch als "Cold Tail Syndrom", "Limber Tail" (schlaffer Schwanz), "Schwimmrute" oder "Jägerrute" bezeichnet, da sie besonders häufig bei Jagd- und Arbeitshunden wie Labrador Retrievern, Golden Retrievern und Pointern vorkommt.


Wie sieht eine Wasserrute aus?


Eine Wasserrute erkennt man daran, dass der Hund seinen Schwanz in einer unnatürlichen Position hält. Statt fröhlich zu wedeln oder in der rassetypischen Haltung getragen zu werden, hängt der Schwanz schlaff nach unten oder wird in der oben beschriebenen Position gehalten. Der Hund zeigt deutliche Schmerzen und vermeidet es, seinen Schwanz zu bewegen.


Welche Hunderassen sind besonders betroffen?


Obwohl grundsätzlich jeder Hund eine Wasserrute entwickeln kann, sind einige Rassen besonders anfällig:


  • Labrador Retriever
  • Golden Retriever
  • Pointer
  • Foxhounds
  • Beagles
  • English Setter
  • Flat-Coated Retriever


Diese Rassen werden häufig als Jagdhunde, Arbeitshunde oder Sporthunde eingesetzt und sind dadurch einem höheren Risiko ausgesetzt.


Warum bekommt mein Hund eine Wasserrute?


Die genauen Ursachen für die Entstehung einer Wasserrute sind nicht vollständig geklärt, jedoch gibt es einige bekannte Auslöser und Risikofaktoren:


Übermäßige körperliche Belastung

Eine der häufigsten Ursachen ist übermäßige körperliche Belastung der Schwanzmuskulatur. Dies kann durch intensives Schwimmen, langes Laufen, ausgiebiges Apportieren oder andere anstrengende Aktivitäten verursacht werden, besonders wenn der Hund nicht ausreichend trainiert ist oder nach einer längeren Ruhephase plötzlich stark beansprucht wird.


Kälteexposition


Kaltes Wasser oder kalte Witterungsbedingungen können das Risiko für eine Wasserrute erhöhen. Daher tritt diese Erkrankung häufig nach dem Schwimmen in kaltem Wasser auf – vor allem im Frühjahr oder Herbst, wenn die Wassertemperaturen niedrig sind.


Unzureichende Aufwärmphase


Wie bei Menschen kann auch bei Hunden eine unzureichende Aufwärmphase vor körperlicher Aktivität zu Muskelschäden führen. Besonders bei kalten Temperaturen ist dies ein wichtiger Faktor.


Mangelhafte Ernährung


Eine unausgewogene Ernährung kann ebenfalls zur Entwicklung einer Wasserrute beitragen. Insbesondere ein Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Elektrolyten, Proteinen und Vitaminen kann die Muskulatur anfälliger für Verletzungen machen.


Aus meiner tierärztlichen Erfahrung: Ich beobachte häufig, dass Hunde mit Wasserrute nicht optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden.

RASSENSPEZIFISCH: WEIL EIN SCHÄFERHUND KEIN CHIHUAHUA IST
Hochverträglich
100% Getreidefrei
Rassenspezifisch
Jetzt ausprobieren


Genetische Prädisposition


Es wird vermutet, dass eine genetische Komponente bei der Entstehung der Wasserrute eine Rolle spielen könnte, da bestimmte Rassen deutlich häufiger betroffen sind als andere.


Welche Symptome zeigt ein Hund mit Wasserrute?


Eine Wasserrute lässt sich anhand charakteristischer Symptome erkennen:


  • Schmerzhafter, schlaff hängender Schwanz: Der Schwanz wird nicht mehr in der normalen Position getragen, sondern hängt teilweise oder vollständig herab.
  • Schmerzäußerungen: Betroffene Hunde zeigen Schmerzreaktionen, wenn der Schwanz berührt wird oder sie versuchen, ihn zu bewegen.
  • Unruhe und Unbehagen: Viele Hunde mit Wasserrute sind unruhig, haben Schwierigkeiten beim Hinsetzen oder Hinlegen und zeigen allgemeines Unwohlsein.
  • Schwellung an der Schwanzbasis: In einigen Fällen kann eine Schwellung an der Basis des Schwanzes beobachtet werden.
  • Lethargie: Manche Hunde zeigen aufgrund der Schmerzen eine reduzierte Aktivität und wirken allgemein niedergeschlagen.
  • Schwierigkeiten beim Kot- und Urinabsatz: Da die Schwanzhaltung und -bewegung beim Toilettengang eine Rolle spielt, können betroffene Hunde Schwierigkeiten beim Kot- oder Urinabsatz haben.


Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Symptome auch bei anderen, schwerwiegenderen Erkrankungen wie Wirbelsäulenverletzungen, Bandscheibenvorfällen oder Frakturen auftreten können. Daher ist es ratsam, bei Verdacht auf eine Wasserrute immer einen Tierarzt aufzusuchen, um andere Ursachen auszuschließen.


Selbstdiagnose: Hat Dein Hund eine Wasserrute?

Beantworte die folgenden Fragen, um einzuschätzen, ob Dein Hund möglicherweise von einer Wasserrute betroffen ist:

1.❓ Hat Dein Hund kürzlich im kalten Wasser geschwommen oder war intensiv körperlich aktiv?

Ja: Erhöhtes Risiko ⚠️
Nein: Geringeres Risiko ✓

2.❓ Hält Dein Hund seinen Schwanz in einer ungewöhnlichen Position (erste 5-10 cm horizontal, Rest hängend)?

Ja: Typisches Anzeichen für Wasserrute ⚠️
Nein: Möglicherweise andere Ursache ✓

3.❓ Zeigt Dein Hund Schmerzen, wenn Du seinen Schwanz berührst?

Ja: Sehr verdächtig für Wasserrute ⚠️
Nein: Spricht eher gegen Wasserrute ✓

4.❓ Gehört Dein Hund zu einer der häufig betroffenen Rassen (Labrador, Golden Retriever, Pointer, etc.)?

Ja: Erhöhtes Risiko ⚠️
Nein: Geringeres Risiko ✓

5.❓ Bestehen die Symptome seit weniger als einer Woche?

Ja: Typisch für Wasserrute ⚠️
Nein: Könnte chronisches Problem sein ⚠️


Auswertung: Wenn Du 3 oder mehr Fragen mit "Ja" beantwortet hast, könnte Dein Hund an einer Wasserrute leiden. Eine tierärztliche Untersuchung ist in jedem Fall zu empfehlen.

Wichtiger Hinweis: Dieser kurze Selbsttest dient nur zur ersten Orientierung und ersetzt keinesfalls den Besuch beim Tierarzt. Nur ein Tierarzt kann durch eine klinische Untersuchung die Diagnose "Wasserrute" sicher stellen und andere Erkrankungen ausschließen.

Wie wird eine Wasserrute behandelt?


Die gute Nachricht: Eine Wasserrute heilt in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage bis Wochen von selbst aus. Die Behandlung konzentriert sich hauptsächlich auf Schmerzlinderung und Ruhe. Folgende Maßnahmen können helfen:


Ruhe und Schonung


Das Wichtigste bei der Behandlung einer Wasserrute ist ausreichend Ruhe. Der Hund sollte für mindestens 3-5 Tage von jeglicher anstrengenden Aktivität ferngehalten werden. Kurze, ruhige Spaziergänge an der Leine sind in der Regel in Ordnung, aber Schwimmen, Springen, intensives Spielen oder andere belastende Aktivitäten sollten vermieden werden.


Schmerzmedikation


In vielen Fällen verschreibt der Tierarzt entzündungshemmende Schmerzmittel (NSAIDs), um die Schmerzen zu lindern und die Entzündung zu reduzieren. Diese Medikamente sollten immer nach tierärztlicher Anweisung und in der korrekten Dosierung verabreicht werden.


Wärme- oder Kälteanwendungen


Je nach Stadium der Erkrankung können Wärme- oder Kälteanwendungen hilfreich sein. In der akuten Phase (erste 24-48 Stunden) können kalte Kompressen die Schwellung reduzieren. Später kann Wärme die Heilung fördern und Schmerzen lindern.


Praxistipp: Für eine Kälteanwendung wickle ein Handtuch um einen Eisbeutel und lege es für 10-15 Minuten vorsichtig auf die schmerzhafte Stelle. Wiederhole dies alle 2-3 Stunden in den ersten 1-2 Tagen.


Unterstützende Ernährung

Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann die Heilung unterstützen. Besonders wichtig sind ausreichend Proteine für die Muskelregeneration sowie Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken.


Als Tierärztin empfehle ich meinen Patienten mit Wasserrute oft eine Ernährungsumstellung auf hochwertige, rassenspezifische Kost, die alle benötigten Nährstoffe in optimaler Zusammensetzung enthält. Gerade bei aktiven Hunden mit erhöhtem Risiko für Muskelverletzungen ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für die Muskelgesundheit und Regenerationsfähigkeit.


RASSENSPEZIFISCH: WEIL EIN SCHÄFERHUND KEIN CHIHUAHUA IST
Perfekt fürs Training: Anziehender Geruch und mundgerechte Portionen
Extra viel Fleisch: High Protein Snack mit über 80% Fleischanteil
Maximale Verträglichkeit: Nur eine einzige tierische Proteinquelle
Jetzt ausprobieren


Wie kann ich einer Wasserrute vorbeugen?


Die Prävention einer Wasserrute ist besonders wichtig für Hunde, die bereits einmal betroffen waren oder zu einer Risikogruppe gehören. Folgende Maßnahmen können das Risiko deutlich reduzieren:


Aufwärmen vor körperlicher Aktivität


Wie bei menschlichen Sportlern ist auch bei Hunden ein angemessenes Aufwärmen vor intensiver körperlicher Aktivität wichtig. Beginne Trainingseinheiten oder Spielphasen mit leichter Bewegung, um die Muskeln auf die kommende Belastung vorzubereiten.


Graduelle Steigerung der Aktivität


Steigere die Intensität und Dauer körperlicher Aktivitäten langsam, besonders nach längeren Ruhephasen wie Krankheit oder Winterpause. Der Körper Deines Hundes braucht Zeit, um sich an neue oder gesteigerte Belastungen zu gewöhnen.


Anpassung an Witterungsbedingungen


Sei besonders vorsichtig bei kaltem Wetter oder kaltem Wasser. Wenn Dein Hund im Winter oder frühen Frühling schwimmen geht, begrenze die Zeit im Wasser und sorge dafür, dass er sich anschließend gut abtrocknen und aufwärmen kann.


Optimale Ernährung


Eine ausgewogene, hochwertige Ernährung ist entscheidend für die Muskelgesundheit und Regenerationsfähigkeit. Achte auf eine angemessene Versorgung mit:


  • Hochwertigen Proteinen für den Muskelaufbau und die -regeneration
  • Antioxidantien (wie Vitamin E und C) zum Schutz vor oxidativem Stress
  • Omega-3-Fettsäuren für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften
  • Elektrolyten wie Kalium, Natrium und Magnesium für eine optimale Muskelfunktion
  • Ausreichend Wasser für eine gute Hydration


Für besonders aktive Hunde oder Rassen mit erhöhtem Risiko für Wasserruten kann eine rassenspezifische Ernährung sinnvoll sein, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Hunde abgestimmt ist und alle wichtigen Nährstoffe in optimaler Zusammensetzung enthält.


Du willst das Risiko für Muskelprobleme wie die Wasserrute bei Deinem Hund deutlich reduzieren? HEY HOLY bietet rassenspezifisches Futter mit optimaler Nährstoffzusammensetzung für die Muskelgesundheit Deines Vierbeiners. Schau Dir jetzt an, welches Futter perfekt zu Deinem Hund passt.


Regelmäßige tierärztliche Kontrollen


Regelmäßige Check-ups beim Tierarzt können helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu einer Wasserrute oder anderen Erkrankungen führen.



Wann sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt?


Obwohl eine Wasserrute in der Regel keine lebensbedrohliche Erkrankung ist, solltest Du in folgenden Fällen unbedingt einen Tierarzt aufsuchen:


  • Wenn die Symptome länger als 7 Tage anhalten
  • Bei sehr starken Schmerzen oder deutlich eingeschränktem Allgemeinbefinden
  • Wenn Dein Hund Probleme beim Urinieren oder Kotabsetzen hat
  • Bei zusätzlichen neurologischen Symptomen wie Koordinationsproblemen oder Lähmungserscheinungen
  • Wenn Du Dir unsicher bist, ob es sich tatsächlich um eine Wasserrute handelt


Ein Tierarztbesuch ist auch deshalb wichtig, weil die Symptome einer Wasserrute denen anderer, ernsthafterer Erkrankungen ähneln können. Nur ein Tierarzt kann durch eine gründliche Untersuchung andere Ursachen wie Wirbelsäulenverletzungen, Bandscheibenvorfälle oder Frakturen ausschließen.


FAQ zur Wasserrute beim Hund


Ist eine Wasserrute gefährlich für meinen Hund?


Nein, eine Wasserrute ist in der Regel nicht gefährlich und heilt bei richtiger Behandlung innerhalb von einer bis zwei Wochen vollständig aus. Allerdings verursacht sie Schmerzen und Unbehagen für Deinen Hund, weshalb eine angemessene Behandlung wichtig ist.


Kann mein Hund mit einer Wasserrute spazieren gehen?


Ja, kurze, ruhige Spaziergänge an der Leine sind in der Regel kein Problem und sogar förderlich für die Durchblutung und Heilung. Verzichte jedoch auf anstrengende Aktivitäten wie Rennen, Springen oder Schwimmen, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.


Kann eine Wasserrute mehrmals auftreten?


Ja, Hunde, die einmal eine Wasserrute hatten, haben ein erhöhtes Risiko, erneut zu erkranken. Daher ist es besonders wichtig, bei diesen Hunden auf vorbeugende Maßnahmen zu achten.


Spielt die Ernährung eine Rolle bei der Entstehung und Heilung einer Wasserrute?


Ja, die Ernährung spielt eine wichtige Rolle sowohl bei der Prävention als auch bei der Heilung einer Wasserrute. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung stärkt die Muskulatur und fördert die Regenerationsfähigkeit. Besonders wichtig sind hochwertige Proteine, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Elektrolyte.


Eine rassenspezifische Ernährung, die auf die besonderen Bedürfnisse aktiver Hunde oder bestimmter Rassen abgestimmt ist, kann das Risiko für Wasserruten und andere Muskelprobleme reduzieren.


Gibt es Rassen, die niemals eine Wasserrute bekommen?


Es gibt keine Rassen, die zu 100% gegen Wasserruten immun sind. Allerdings sind Hunde ohne Schwanz oder mit kupierten Schwänzen naturgemäß nicht betroffen. Bei anderen Rassen variiert das Risiko stark, wobei aktive Jagd- und Arbeitshunde wie Labrador Retriever, Golden Retriever und Pointer am häufigsten betroffen sind.


Mein persönliches Fazit als Tierärztin


Als Tierärztin mit langjähriger Erfahrung habe ich zahlreiche Fälle von Wasserruten behandelt und festgestellt, dass eine ganzheitliche Herangehensweise am effektivsten ist. Die Kombination aus angemessener medizinischer Versorgung, ausreichend Ruhe und einer optimalen Ernährung führt in der Regel zu einer schnellen und vollständigen Genesung.


Besonders die Ernährung wird als Präventivmaßnahme oft unterschätzt. In meiner Praxis beobachte ich immer wieder, dass Hunde, die eine hochwertige, auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Nahrung erhalten, insgesamt eine bessere Muskelgesundheit aufweisen und seltener an Wasserruten oder anderen Muskelproblemen leiden.


Wenn Du einen aktiven Hund einer anfälligen Rasse hast, lohnt es sich, in eine rassenspezifische Ernährung zu investieren, die alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Zusammensetzung enthält. In Kombination mit einem umsichtigen Training und angemessenen Vorsichtsmaßnahmen bei kaltem Wetter kannst Du das Risiko für eine Wasserrute deutlich reduzieren und Deinem vierbeinigen Freund viel Leid ersparen.


Dieser Artikel wurde von Tierärztin Helena verfasst und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er ersetzt nicht die individuelle tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen Deines Hundes solltest Du immer einen Tierarzt konsultieren.

Medizinisch
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
COMBIEN DE DENTS A UN CHIEN ?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
CANCER DE LA PEAU CHEZ LE CHIEN
Lesedauer 5 min
SKLEP
Buldogi Małe psy Retrievery Owczarki Psy pasterskie Małe psy myśliwskie Psy górskie Molosy Duże psy myśliwskie
SERWIS
FAQs Polityka dostawy i zwrotów Kontakt
ABOUT
O nas
REGULAMINY
Polityka prywatności Impressum Warunki użytkowania Prawo odstąpienia od umowy
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Queue d'eau chez le chien : symptômes et traitement 2025 | Le vétérinaire explique

Changer de cadeau gratuit

×
Chcesz jeszcze
szybko zaoszczędzić?
Z naszym planem oszczędnościowym zapewniasz sobie długoterminowe korzyści - a co najważniejsze: jesteś w pełni elastyczny.
30% zniżki na pierwsze zamówienie, 10% zniżki na każde kolejne zamówienia.
Wstrzymaj lub zmień częstotliwość dostaw w dowolnym momencie.
Wypowiedz umowę jednym kliknięciem w dowolnym momencie