Leckerlies für Hunde – Rassenspezifisch & mit Tierärzt:innen entwickelt

Jede Hunderasse hat einzigartige Bedürfnisse – und genau das sollten auch Belohnungen widerspiegeln. Mit HEY HOLY Leckerlies gibst du deinem Hund rassenspezifische Snacks, die genau auf seine genetischen Anforderungen abgestimmt sind. Entwickelt mit Tierärzt:innen, 100% getreidefrei und ohne künstliche Zusätze.

Ob für Training, Spaziergang oder einfach zwischendurch: Hier findest du die perfekten Leckerlies für deinen Hund – rassenspezifisch abgestimmt, schmackhaft und made in Germany.

Wann sind Leckerlies für Hunde sinnvoll?

Leckerlies sind weit mehr als nur eine Belohnung. Sie helfen beim Training, stärken die Mensch-Hund-Bindung und können die Ernährung gezielt ergänzen. Doch nicht jedes Leckerli passt zu jedem Hund – entscheidend ist die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse deiner Hunderasse.

Bei HEY HOLY verwenden unsere rassenspezifischen Snacks dieselbe hochwertige Proteinquelle wie das entsprechende Trockenfutter. Das ermöglicht eine reine Monoprotein-Ernährung, die das Immunsystem entlastet und das Risiko von Unverträglichkeiten reduziert. So unterstützt du nicht nur die Verdauung, sondern förderst auch die langfristige Gesundheit deines Vierbeiners.

Wichtig: Achte auf Qualität und Menge. Leckerlies sollten max. 10 % der täglichen Futterration ausmachen – dann sind sie gesund und fördern statt belasten.

KUNDEN ÜBER HEY HOLY

ALLES IM GRIFF

Simone

„... aber erst mit HEY HOLY's Ravishing Retrievers Futter kamen die echten Verbesserungen“

BESTE ZUTATEN

Paula

„Bei HEY HOLY kann ich mir sicher sein, dass nur natürliche Zutaten verarbeitet werden“

GENAU RICHTIG

Sebastian

„Ich war erst skeptisch wieder das Futter zu wechseln. Jetzt sage ich, dass es die beste Entscheidung ever war.“

SCHNELLE HILFE

Melinda

„Schneller und fachlich hervorragender Support. Keine lästigen Chatbots oder ewig lange Wartezeiten.“

Unterschiedliche Leckerlies für unterschiedliche Rassenfamilien

Bei HEY HOLY bekommst du nicht nur irgendwelche Leckerlies, sondern speziell auf die Bedürfnisse einzelner Hunderassen abgestimmte Snack-Rezepturen. Jede Rasse hat ihre eigenen Anforderungen an Nährstoffe, Energie und Verträglichkeit – vom sensiblen Magen der Französischen Bulldogge bis zum erhöhten Energiebedarf eines Schäferhundes.

Durch die Kombination aus rassespezifischer Ernährung und natürlichen Rezepturen unterstützen wir die Gesundheit deines Hundes ganzheitlich: Bessere Verdauung, weniger Allergierisiko und optimale Versorgung mit genau den Nährstoffen, die dein Vierbeiner wirklich braucht.

Besonders praktisch: Unsere Snacks verwenden dieselbe tierische Proteinquelle wie das entsprechende Trockenfutter deiner Rassenfamilie. So kannst du ganz einfach eine Monoprotein-Ernährung umsetzen, die das Immunsystem entlastet und Unverträglichkeiten vorbeugt.

So erhält dein Hund Leckerlies, die nicht nur schmecken, sondern auch individuell auf seine Rasse zugeschnitten sind – für ein glückliches, vitales und langes Hundeleben.

Denn ein Schäferhund ist kein Chihuahua.

Beautiful Bulldogs

Speziell entwickelt für Bulldoggen, wie z.B. Französische Bulldogge, American Bulldog, Old English Bulldog

Marvelous Minis

Speziell entwickelt für kleine Hunderassen, wie z.B. Havaneser, Zwergpudel, Chihuahua, Malteser

Ravishing Retrievers

Speziell entwickelt für Retriever, wie z.B. Golden Retriever, Labrador, Flat-Coated

Shine-Bright Shepherds

Speziell entwickelt für Schäferhunde, wie z.B. Deutscher, Belgischer, Holländischer, Weißer Schweizer

Happy Herders

Speziell entwickelt für Hütehunde, wie z.B. Sheltie, Border Collie, Australian Cattledog, Briard

Hearty Hunters

Speziell entwickelt für kleine Jagdhunde, wie z.B. Jack Russel Terrier, Zwergpinscher, Dackel, Beagle, Border Terrier

Big Buddies

Speziell entwickelt für Molosser, wie z.B. Deutsche Dogge, Boxer, Rottweiler, Dobermann, Bullterrier, Amstaff

Heroic Hunters

Speziell entwickelt für große Jagdhunde, wie z.B. Vizsla, Weimaraner, Ridgeback, Setter,
Deutscher Draht-, Kurz- und Langhaar, Münsterländer, Bracken

Hunderasse

WIESO MACHEN RASSENSPEZIFISCHE LECKERLIES SINN?

Team Helena
Vet Badge

"Jede Hunderasse hat genetische Besonderheiten und unterschiedliche Anfälligkeiten für bestimmte Gesundheitsprobleme. Rassenspezifische Leckerlies berücksichtigen diese Unterschiede durch angepasste Nährstoffzusammensetzungen und funktionale Inhaltsstoffe. Besonders das Mono-Protein-Konzept, bei dem Snacks und Hauptfutter dieselbe Proteinquelle nutzen, entlastet das Immunsystem erheblich. So werden Unverträglichkeiten reduziert und die Verdauung geschont. Für ernährungssensible Hunde kann die richtige Wahl der Leckerlies entscheidend für Vitalität und Lebensqualität sein."

Vet Badge

Med. Vet. Helena Bröring Veith, Tierärztin

Team Helena

Alternative Kohlenhydratquellen

Kartfoffeln

Kartoffeln sind eine gut verträgliche Kohlenhydratquelle und liefern deinem Hund schnell verfügbare Energie. Sie sind leicht verdaulich, glutenfrei und ideal für Hunde mit sensibler Verdauung.

Süßkartoffeln

Süßkartoffeln punkten mit reichlich Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Sie fördern eine gesunde Verdauung, stärken das Immunsystem und versorgen deinen Vierbeiner mit wertvollen Nährstoffen.

Erbsen

Erbsen liefern pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie unterstützen die Muskulatur, fördern eine gleichmäßige Energieversorgung und machen das Futter besonders ausgewogen.

FAQ – Leckerlies für Hunde

Leckerlies sollten maximal 10 Prozent der täglichen Futterration ausmachen. Bei einem 20 kg schweren Hund sind das etwa 40-60 Gramm Snacks pro Tag. Ziehe diese Menge vom Hauptfutter ab, um Übergewicht zu vermeiden.

Jede Hunderasse hat genetische Besonderheiten und unterschiedliche Anfälligkeiten. Rassenspezifische Leckerlies berücksichtigen diese Unterschiede durch angepasste Nährstoffzusammensetzungen, passende Kibble-Größen und funktionale Inhaltsstoffe.

Bei HEY HOLY verwenden Trockenfutter und Snacks derselben Rassenfamilie die gleiche tierische Proteinquelle. Das reduziert Unverträglichkeiten erheblich und entlastet das Immunsystem – ideal für sensible Hunde und Allergiker.

Ja, vor allem für Hunde mit empfindlicher Verdauung oder Allergien. Getreidefreie Snacks sind leichter verdaulich und reduzieren das Risiko von Unverträglichkeiten. Auch für gesunde Hunde sind sie eine hochwertige Alternative.

Welpen können ab der 8. Woche erste weiche Trainingsleckerlies bekommen. Achte auf die Größe und wähle Snacks, die leicht verdaulich sind. Härtere Kausnacks erst ab dem 6. Monat füttern.

Achte auf kurze Zutatenlisten mit Fleisch an erster Stelle, keine künstlichen Zusätze, keinen Zucker und keine Nebenerzeugnisse. Herstellung in Deutschland oder Europa ist ein gutes Qualitätsmerkmal.